
Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug. Zwischen 1943 und 1945 wurden 1433 Exemplare der zweistrahligen Maschine gebaut, von denen im Zweiten Weltkrieg etwa 800 Stück an die Luftwaffe der Wehrmacht ausgeliefert wurden.
Am 18. Juli 1942 gelang Messerschmitt-Chefpilot Fritz Wendel vom Flugplatz Leipheim mit der Me 262 V3 der erste Flug mit den für die Serienmodelle vorgesehenen Strahltriebwerken vom Typ Jumo 004 der Junkerswerke, die größer und schwerer, aber auch erheblich leistungsstärker als die BMW-Triebwerke waren.
Wendel konnte die damals noch mit Spornradfahrwerk versehene Maschine nur starten, indem er bei einer Rollgeschwindigkeit von etwa 180 km/h durch kurzes Anbremsen das Heck des Flugzeugs anhob und so eine Anströmung des Höhenruders erreichte. Dieses war beim Rollen mit Spornrad von den Tragflächen verdeckt und zeigte keine Wirkung. Diese Starteigenschaften waren ausschlaggebend, für die spätere Serienproduktion ein Bugradfahrwerk einzufordern. Der für den Umbau erforderliche Versatz des Hauptfahrwerks nach hinten zog umfangreiche Änderungen an den Tragflächenstrukturen nach sich; erst die Me 262 V5 wurde mit einem solchen Fahrwerk ausgestattet.
Die auf der AIRPOWER22 gezeigte Maschine ist ein Nachbau des legendären Strahljägers Me 262-B1-A. Bereits 1993 begann in den USA der Nachbau von 5 Maschinen dieses Typs mit Hilfe von Zeichnungsfragmenten und einer originalen doppelsitzigen Schulmaschine, die als Mustermaschine diente.
Sämtliche Teile mussten neu gefertigt werden, Originalteile wurden keine verbaut. Ausgerüstet mit modernen Triebwerken und modernen Subsystemen aus amerikanischer Produktion flog dann die erste Maschine aus der neuen Serie am 20.12.2002 in Seattle, WA zum ersten Mal. Die Maschine der Messerschmitt-Stiftung hatte ihren Erstflug am 15. August 2005 in Seattle, WA und wurde nach kurzem Einflug wieder zerlegt, verpackt und per Luftfracht nach Manching, ihren neuen Heimatplatz verschickt.
Nach erfolgter Remontage und Bodentests flog sie zum ersten Mal am 25. April 2006 unter den Händen von Horst Philipp. Im Mai 2006 feierte die Maschine Europapremiere auf der ILA 2006 in Berlin-Schönefeld.
Auf der AIRPOWER22 wird dieses Exemplar im Flying Display zu bewundern sein.
Messerschmitt Me 262
Technische Daten :