Piaggio P.149

Das viersitzige, einmotorige Schul-, Verbindungs- und Reiseflugzeug Piaggio P.149 wurde vom italienischen Hersteller Piaggio Aero entwickelt und in Ganzmetallbauweise gefertigt.

Ihren Erstflug absolvierte die „Piggi“ oder „Pitschi“, wie sie von den Piloten getauft wurde, am 16. Juni 1953 und in den folgenden zehn Jahren wurden etwa 270 Stück des Tiefdeckers produziert (190 dieser Exemplare in Lizenz bei Focke-Wulf in Bremen). Genutzt wurde das bedingt kunstflugtaugliche Leichtflugzeug hauptsächlich von der deutschen Luftwaffe (ganze 33 Jahre), doch auch bei den Österreichischen Luftstreitkräften war von 1958 bis 1965 eine P.149D im Einsatz.

Auf der AIRPOWER22 ist die FW Piaggio P.149D im Static Display zu sehen.

Piaggio P.149