Mikojan Gurewitsch MiG-15 “FAGOT”

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-15 (NATO-Codename: „Fagot“) war ein sowjetisches Jagdflugzeug der 1950er-Jahre. Sie kam verstärkt im Koreakrieg zum Einsatz und stellte das Gegenstück zur amerikanischen F-86 Sabre dar. Mit ca. 18.000 Exemplaren stellt sie weltweit das in der höchsten Stückzahl gebaute Jagdflugzeug mit Strahlantrieb dar.

Im März 1946 erging an die Konstruktionsbüros Lawotschkin, Jakowlew und Mikojan-Gurewitsch, die bereits Erfahrungen mit der Entwicklung strahlgetriebener Jagdflugzeuge besaßen, die Forderung, ein Jagdflugzeug mit Pfeilflügel zu entwickeln. Insbesondere sollte es fähig sein, Bomber abzufangen, als Jagdbomber einsetzbar sein und gute Luftkampffähigkeiten haben. Die maximale Flugdauer war sekundäres Entwicklungsziel, da der Jäger taktische Ausrichtung hatte und keine Begleitschutzaufgaben für Langstreckenbomber übernehmen sollte.

Der Rumpf der MiG-15 mit dem typischen zentralen Lufteinlass für das Triebwerk wurde in Halbschalenbauweise gefertigt und bestand komplett aus Duraluminium. Besonderen Wert legte das OKB auf die Eignung für den Truppendienst, vor allem auf die Wartung unter Feldbedingungen. Deshalb verfügte die Maschine über ein zur Triebwerkswartung abnehmbares Rumpfheck und große Klappen für die zur Wartung absenkbaren Bordkanonen.

Die MiG-15 stellte für die ehemalige Sowjetunion ein sehr gutes Kampfflugzeug dar und wurde auch zu einem kommerziellen Erfolg. Die Versionen der MiG-15 standen in rund 20 Staaten der Welt im Dienst. Sie wurde zum Standardjäger des Ostblocks und später des Warschauer Paktes. Viele Luftstreitkräfte der Dritten Welt setzten die MiG-15 noch bis in die 1980er Jahre im aktiven Dienst ein.

Die auf der AIRPOWER22 zu sehende MIG 15bis wurde 1954 bei WSK Mielec unter dem Lizenzcode Lim-2 für die polnischen Luftstreitkräfte hergestellt. Der Jet diente der polnischen Luftwaffe bis ins Jahr 1993 und hat somit eine lange Historie in den polnischen Luftstreitkräften. Während ihres Dienstes hatten viele ausgezeichnete Piloten die Gelegenheit, im Cockpit dieser Legende zu sitzen, darunter der erste polnische Astronaut Miroslaw Hermaszewski. Nach Beendigung des Militärdienstes wurde das Flugzeug gelagert und schließlich konserviert.

Im Jahr 2019 hat sich Mateusz Strama – im Zivilberuf Boeing 737 Pilot – und 2 Freunde entschieden die Mig-15 zu erwerben und zu restaurieren und auf Flugshows dem Publikum zu präsentieren.

Sie ist auf der AIRPOWER22 im Flying Display zu bestaunen und wird von Capt. Bart Maciejczyk geflogen.

Mikojan Gurewitsch MiG-15 “FAGOT”