
Der Mil Mi-24, NATO-Codename: Hind, (deutsch Hirschkuh) ist ein in der Sowjetunion entwickelter Kampfhubschrauber des Hubschrauberherstellers Mil. Die sowjetischen bzw. russischen Piloten bezeichn(et)en ihre Maschinen als “fliegender Panzer” oder “Krokodil”. Ungewöhnlich für einen Kampfhubschrauber ist die Fähigkeit des Mi-24, auch Truppen transportieren zu können.
Der Rumpf des Mi-24 ist eine vollständige Neuentwicklung. Er fasst in der Kabine acht Soldaten mit kompletter Ausrüstung. Alternativ können in der Kabine auch ein Satz Munition und ein bis zwei Waffenwarte untergebracht werden, um ein Aufmunitionieren während des Einsatzes zu ermöglichen. Auf beiden Seiten befinden sich nach oben und unten aufklappende Kabinentüren, die ein schnelles Ein- und Aussteigen bzw. Be- und Entladen ermöglichen. An der unteren Einstiegstür ist eine durchgehende Trittstufe montiert. Unter dem Kabinenboden befinden sich beschussfeste Tanks.
Trotz seiner vergleichsweisen hohen Massen ist der Mi-24 ein relativ schneller Hubschrauber; nicht zuletzt, weil er im Gegensatz zu anderen Kampfhubschraubern über ein aerodynamisch günstiges Einziehfahrwerk verfügt.
Die Bewaffnung umfasst ein festinstalliertes vierläufiges 12,7mm Gattling-Maschinengewehr im Bug und eine Waffenzuladung von 1.000 kg (Luft-Luft bzw. Luft-Boden Lenkflugkörper) an vier Pylonen unter den beiden seitlichen Stummelflügeln.
Bei der Mi-35 handelt es sich um die Exportversion der Mi-24.
Der Mi-24 ist mit zwei Wellenturbinen ausgerüstet und besitzt eine Haupt-Heckrotor-Anordnung mit einem Fünfblatt-Hauptrotor.
Auf der AIRPOWER22 werden die ungarischen und tschechischen Luftstreitkräfte mit Versionen der Mil Mi-24/35 im Flying Display zu sehen sein.
Mil Mi-24/35 HIND
Technische Daten :