Aussteller zeigen, was wir können
Im Ausstellerbereich zeigen militärische und zivile Aussteller Schulter an Schulter, was die Luftfahrt in Österreich ausmacht!
Gewinnen Sie einzigartige Einblicke in die österreichische Luftfahrt und finden Sie heraus, für welche möglichen Berufs- und Ausbildungswege Sie geeignet sind! Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Luftfahrt-Forschungsprojekte und gehören Sie zu den Eingeweihten, die über die zukünftigen militärischen und zivilen Herausforderungen in Österreich Bescheid wissen.
Ready for Take-Off? Vielleicht ist die AIRPOWER19 der erste Schritt Ihrer künftigen Karriere in der Luftfahrt! Der erste Schritt ist bekanntlich der Schwerste. Das Heerespersonalamt (HPA) weiß Sie zu motivieren und ermöglicht Ihnen die ersten Tauglichkeitstestungen. Diverse Flugsimulatoren (R-22, Alpha Jet) bringen Sie ebenso nahe an die Realität heran, wie die realitätsgetreuen Modelle des Eurofighters und des Draken.
Wussten Sie, dass es in Österreich Forschungsprojekte zu Drohnen gibt? Und dass man für eine effektive Luftraumüberwachung professionelle Kräfte am Boden braucht? Während der AIRPOWER19 erfahren Sie mehr über die nationale Luftfahrt als je zuvor. Dafür garantiert das nationale Who-Is-Who an zivilen und militärischen Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, sowie Fachpersonal der österreichischen Luftstreitkräfte.
All das und eine Zeitreise in die Geschichte der Luftstreitkräfte machen den Ausstellerbereich zu einem Highlight der AIRPOWER19!
TU Graz
Technische Universität Graz – Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik der Technischen Universität ist die Untersuchung
Joanneum Research
Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH ist eine unternehmerisch orientierte Innovations- und Technologieanbieterin, die seit 50 Jahren Spitzenforschung betreibt, eine Schlüsselfunktion im Technologie- und Wissenstransfer in
HTL Zeltweg
An unserem Stand werden wir Informationen zu den Abteilungen Maschinenbau (Zeltweg und Trieben) und Bautechnik, sowie der Fachschule für Maschinenbau geben. Ein Highlight wird unser
HTL Kapfenberg
Höhere Abteilung für Luftfahrt-Aviation Technology Aufgrund der weltweit boomenden Luftfahrtbranche und der in Österreich stark ausgeprägten Luftfahrtzulieferindustrie, bietet die HTL-Kapfenberg seit dem Schuljahr 2017/2018 den
HTL Eisenstadt
Die Höhere Abteilung für Flugtechnik gibt es in Österreich nur an der HTL Eisenstadt. Die Ausbildung dauert fünf Jahre, und hier lernen die Schülerinnen und
General Dynamics
General Dynamics European Land Systems – Steyr (GDELS-Steyr) PANDUR 6×6 SHORAD (Short Range Air Defence) Gemeinsam mit der Fliegerabwehr und Luftunterstützung, als aktiver Teil der
Flugsimulatorzentrum Wien
Hubschrauber selber fliegen im Simulator Sie sind noch nie einen Hubschrauber selbst geflogen? Dann ab zur AIRPOWER19 zum Simulatorflug im Robinson R66. Steigen Sie ein
FH Joanneum
Die FH JOANNEUM bei der AIRPOWER19 Am 6. und 7. September 2019 findet in Zeltweg die Flugshow AIRPOWER19 statt. Die FH JOANNEUM ist wieder mit dabei.
FH Hagenberg
BLAST OFF TO A BRIGHT FUTURE! Mit dem Airpower-Flugwettbewerb der FH OÖ – HAGENBERG Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH OÖ in
Austro Control
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sorgt Austro Control für einen sicheren, pünktlichen und umweltschonenden Flugverkehr. Keine einfache Aufgabe bei über 1,3 Mio.
AIT Austrian Institute of Technology
Moderne Digitaltechnologie für den Katastrophenschutz Im Krisen- und Katastrophenmanagement sind über die letzten Jahrzehnte in der Informationstechnologie „Insellösungen“ entstanden, die sehr spezifisch Informationen für die jeweilige
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English