
Die Fokker M.5 war ein unbewaffnetes einsitziges Eindeckerflugzeug, das 1913 von Anthony Fokker entworfen und gebaut wurde. Sie diente der deutschen Armee bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs als leichtes Aufklärungsflugzeug und war die Basis für das erste erfolgreiche Kampfflugzeug im deutschen Dienst, die Fokker E.I.
Der Antrieb war ein 60 kW (80 PS) Oberursel U.0 7-Zylinder-Rotationsmotor (Gnome Lambda-Lizenz, gebaut von der Motorenfabrik Oberursel). Wie im Morane-Original waren das Heck und die Aufzüge vollständig beweglich und hatten keine festen Abschnitte. Es gab zwei Versionen der M.5: die langspannige ‘M.5L’ und die kurzspannige ‘M.5K. Die M.5 war leicht, stark und wendig, fähig zum Kunstflug.
Ein Exemplar der Fokker M.5L wurde auch in der Version A1 bei den KuK Luftfahrttruppen im 1. Weltkrieg verwendet.
Somit ist dieser Typ der älteste (!) Teilnehmer der AIRPOWER22, und eine echte Rarität. Diese Maschine wird im Static Display zu besichtigen sein. Sie ist übrigens die einzige von Österreich-Ungarn bei Fokker gekaufte M5L und wurde am 25. Dezember 1915 bei den Luftfahrttruppen in Dienst gestellt. Die Fokker hat eine Spannweite von 10,9 Metern.
Fokker M5L-A1
Technische Daten :