
Auf dem Schulungshubschrauber EC 135 lernen die Flugschüler in der Grundausbildung für Hubschrauberführer innerhalb von zwölf Monaten, einen Helikopter nach Sichtflugregeln zu beherrschen.
usätzlich erhalten die Soldaten und Soldatinnen auch die Qualifikation für den Instrumentenflug und den Sensorflug im Nachttiefflug. Der EC 135 verfügt über zwei Triebwerke, ein digitales Cockpit, einen Autopiloten und ein Flug-Management-System (FMSForeign Military Sales). Das ist ein Computersystem, das In-Flight-Aufgaben automatisiert.
Für das Training künftiger Piloten am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg, das auch andere Teilstreitkräfte nutzen, wurde eine besondere Ausbildungsausstattung eingeführt.
Die Airbus Helicopters H135 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber. Sie wurde vom DASA-Konzern entwickelt, der später in Eurocopter Deutschland aufging (heute Airbus Helicopters) und bis 2014 als Eurocopter EC135 produziert. Nach der vereinheitlichten Namensgebung im Angebot der Airbus Group werden die neuen T3/P3 Versionen der ehemaligen EC135 unter der Marketingbezeichnung H135 vertrieben.
Auf der AIEPOWER22 kann der EC 135 im Static Display betrachtet werden.
Eurocopter EC 135 T3
Technische Daten :