Aérospatiale SA-316B Alouette III

Die Aérospatiale Alouette III ist ein leichter einmotoriger Mehrzweckhubschrauber. Er wurde vom französischen Hersteller Sud Aviation (später Aérospatiale) ab 1959 in über 1400 Exemplaren sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke hergestellt. Außerdem wurde er in Indien, Rumänien (als IAR.316B) und der Schweiz in Lizenz gefertigt. Viele der einfachen und robusten Maschinen werden heute noch geflogen.

Er besitzt einen Dreiblatt-Haupt- und Heckrotor, ein unverkleidetes Turbinentriebwerk, ein Räderfahrwerk und ist für insgesamt sieben Personen zugelassen.

Die Ausrüstung mit Seilwinde und Außenlasthaken ermöglicht eine vielseitige Verwendbarkeit. Auf Grund seiner Leistungscharakteristik und Konfiguration ist dieser Hubschrauber für Hochgebirgseinsätze besonders gut geeignet.

Seit 1986 ist eine “Alouette” III in das Hubschrauberrettungssystem des Innenministeriums mit der Kennung “Christoph” eingegliedert. Zahlreiche Rettungseinsätze, bei denen viele Menschenleben gerettet wurden, gehen auf das Konto des verlässlichen und robusten Notarzthubschraubers.

Da seit mehr als 50 Jahren im Einsatz sind die Tage dieses Musters allerdings gezählt. Als Ersatz für diesen bewährten Hubschraubertyp hat Österreich einen Beschaffungsvertrag von insgesamt 18 leichten Mehrzweckhubschraubern des Typs Leonardo AW169M unterzeichnet. Die Einflottung soll im 4. Quartal 2022 beginnen und ab 2023 soll das neue System einsatzfähig sein und die Alouette III ersetzen.

Auf der AIRPOWER22 wird die Alouette vermutlich das Letze mal zu bewundern sein.

Aérospatiale SA-316B Alouette III