
Es ist eine lange Tradition innerhalb der belgischen Luftwaffe, während der Airshow-Saison ein „Helikopter Display Team“ aufzustellen. Die Teammitglieder agieren hierbei als Botschafter für das belgische Air Component bei Flugshows im In- und im Ausland.
Bei ihren Displays stellt die Besatzung eindrucksvoll ihr Können und die Fähigkeiten der Agusta A109 der breiten Öffentlichkeit vor.
Im Jahr 2021 wurde die Agusta A109 mit einer völlig neuen Lackierung versehen. Der neue „Look“ ist zeitgemäßer und moderner. Neben dem Staffelabzeichen in Form eines „Wolfs“ hat die A109 nun eine sogenannte „disruptive“ Tarnung, die sich aus drei Grautönen zusammensetzt. Diese Art der Tarnung, bekannt unter dem amerikanischen Namen „Razzle Dazzle“, entstand während des Ersten Weltkriegs auf (Wasser-)Flugzeugen und Booten um die Silhouette zu durchbrechen, um das Abschätzen der Entfernung und der verfolgten Richtung zu erschweren.
Mit dem Callsign „Razzle Blades“ als Rufzeichen wird der Helikopter während der AIRPOWER22 von den Piloten Commander Jo Jacobs und Commander Stijn Soenens gesteuert, beides natürlich erfahrene Piloten und Vollprofis mit 1.600 bzw. 1.700 Stunden an Erfahrung auf der Agusta A109.
Unterstützt werden die beiden Piloten dabei von einem 6 köpfigen Technikerteam.
Agusta- Westland A109
Technische Daten :